Schalksmühle
Die Berg- und Tal-Gemeinde
Eingebettet in die herrliche sauerländische Mittelgebirgslandschaft liegt im Märkischen Kreis die Berg- und Tal-Gemeinde Schalksmühle.
Warst du schon einmal in Schalksmühle? Dann kannst du dir sicherlich denken, woher der Spitzname kommt: Hier gibt es viele Täler und Hügel mit Höhenunterschieden bis zu 300 Metern!
Du bist auch sonst gern draußen in der Natur unterwegs? Dann bist du in Schalksmühle genau richtig. Hier gibt es viele Wege zum Wandern oder Radfahren. Und weil es hier so viel hoch- und runtergeht, kannst du hier natürlich auch mountainbiken!
Kennst du den Unterschied zwischen einer Stadt und einer Gemeinde? Grundsätzlich ist jeder Ort, wo mehrere Menschen leben, eine Gemeinde. Schon ein kleines Dorf ist also eine Gemeinde. Leben mehr als 10.000 Menschen zusammen an einem Ort, spricht man von einer Stadt. Warum ist Schalksmühle also keine Stadt, sondern eine Gemeinde? Schließlich leben dort doch über 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Das liegt daran, dass die Menschen dort nicht nahe genug beieinander leben. Sie leben auf die vielen kleinen Ortsteile verteilt, und diese liegen einfach zu weit auseinander.
Erlebe Schalksmühle
- Höhe 183 bis 502 m ü. NN
- Fläche 38,09 km²
- Einwohner ca. 10.230
Ortsteile
Dahlerbrück, Heedfeld, Hülscheid, Klagebach, Reeswinkel, Rotthausen, Schalksmühle-Mitte, Stallhaus, Strücken, Winkeln
Bauernhaus Wippekühl
Das Bauernhaus auf dem alten Hof Wippekühl ist schon über 400 Jahre alt. Wie Bauern früher gewohnt und auch gearbeitet haben, davon kann dir das Bauernhaus Wippekühl sehr viel erzählen. Bist du bereit für eine Zeitreise der besonderen Art?
Kiepenlisettken
Die wohl bekannteste Figur von Schalksmühle ist Lisette Cramer – oder einfach das „Kiepenlisettken“. Heute steht sie als Bronzefigur auf dem Rathausplatz. Früher war sie aber eine echte Person und sehr wichtig für die Menschen in und um Schalksmühle.
Volmepark & Glörpark
Zwei Parks und viel Wasser – das bedeutet jede Menge Spaß! Tolle Spielmöglichkeiten findest du in den beiden Schalksmühler Parkanlagen. Der eine in der Nähe des Zentrums, der andere nahe der Glörtalsperre – hier kannst du dich voll austoben.
Glörtalsperre
Früher diente sie vor allem als Trink- und Nutzwassertalsperre. Heute kannst du hier spielen, Fahrrad fahren, joggen oder einfach nur entspannen. Das Besondere an dieser Talsperre: Hier darfst du sogar schwimmen. Das ist sonst nur an der Listertalsperre erlaubt.